Spirit Antiqua und Mehmet Ungan

Die Musik der Hildegard von Bingen und orientalische Ney-Improvisation

Ute Kreidler singt aus ihrem Programm Spirit Antiqua – Klangvisionen der Hildegard von Bingen.
Erweitert wird das Programm durch solistische Gesänge, zu denen Mehmet Ungan, Gründer der Orientalischen Musikakademie Mannheim (OMM), auf der Ney, der orientalischen Rohrflöte, improvisiert.

Hildegard von Bingen hat den zu ihrer Zeit üblichen Melodieumfang innerhalb der mittelalterlichen Modi mit ihrer visionären Kompositionsgabe gesprengt. Ihre Gesänge verbinden sich erstaunlicherweise fast nahtlos mit den orientalischen Tonarten (Makam). In ihren Werken betont sie die Heilwirkung der Musik, vor allem der Gesänge, und die Wahl ihrer Modi für bestimmte Aussagen treffen sich spürbar mit der den Makam zugeschriebenen Wirkungen.

Die ehemalige Synagoge in Weisenheim/Berg ist ein idealer Ort für diese kulturelle Begegnung.
Denkbar und sehr wahrscheinlich sind Einflüsse der jüdisch-religiösen Musiktradition mit ihrer reichen, orientalisch geprägten Ornamentik auf das europäischen Mittelalter.

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner